Gemeinsame Veranstaltungsreihe KNF e.V. und MIL
In diesem Jahr organisiert das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), Referat 22 Stadtentwicklung, eine vierteilige Veranstaltungsreihe. Ziel ist die kompakte und anschauliche Vermittlung von Themen, Zielsetzungen, Instrumenten, Unterstützungsmöglichkeiten des MIL sowie der Ausbau des Wissens- und Informationsaustausches zwischen den Kommunen sowie zwischen Kommunal- und Landesebene.
1. Veranstaltung “Gute Beispiele zur qualitätsvollen Innen-/Nachverdichtung” am 23.3.22
Angesichts des weiter anhaltenden Siedlungs- und Bevölkerungswachstums stehen viele Kommunen vor der Aufgabe, qualitätsvolle Flächenentwicklungen im Innenbereich zu betreiben, baukulturelle Qualitäten zu bewahren und zu fördern und zugleich weitere Außenentwicklungen zu vermeiden. Im Rahmen eines Erfahrungs- und Wissensaustausches haben wir gute Praxisbeispiele aus der Region aufgezeigt (Rüdersdorf bei Berlin, Bernau bei Berlin, Bezirk Steglitz-Zehlendorf) und sind in den Austausch zu übertragbaren Ansätzen zu Strategien und Instrumenten gekommen.
2. Veranstaltung “Bahnhöfe und Bahnhofsumfelder: städtebauliche Eingangstore und Mobilitätsdrehscheiben für die Kommunen im Raum des KNF e.V.” am 8.6.2022 in Ludwigsfelde
Ziel des Workshop war es, die Kommunen und beteiligten Partner für die Aufgaben der Integration der Bahnhöfe und Bahnhofsumfelder in die siedlungsstrukturelle und städtebauliche Entwicklung sowie für Verflechtungen und Wechselwirkungen zu sensibilisieren. Auf der Veranstaltung wurden neben den aktuellen Planungen gute Beispiele und Praxisansätze vorgestellt und damit eine Plattform für den Informationsaustausch und das gemeinsame Gespräch geschaffen.
3. Veranstaltung “Interkommunale Kooperation: Strategien, Konzepte und Projekte” am 7.9.2022 in Ahrensfelde
Der dritte Workshop nimmt die interkommunale und länderübergreifende Zusammenarbeit in den Blick. Ziel ist es, unterschiedliche Handlungsansätze der interkommunalen Zusammenarbeit aufzuzeigen, die die Siedlungs- und Verflechtungsräume im Ganzen in den Fokus setzen und einen Beitrag zur kommunalen Stadt- und Gemeindeentwicklung leisten.
Termine für die nächste Veranstaltung:
- 4. Veranstaltung “Bezahlbares Wohnen”: Mittwoch, 9. November 2022, , 9.30-12.30 Uhr, Ort noch offen