Die Siedlungsentwicklung im Umland von Berlin ist stark auf die Radialachsen des Schienenpersonennahverkehrs (“Siedlungsstern”) ausgerichtet. In den letzten Jahren verzeichneten die Kommunen hier ein deutliches Wachstum. Auch in der Zukunft ist hier von einem Wachstum der meisten Kommunen auszugehen. Die Siedlungs- und Gewerbeentwicklungspotenziale des Berliner Außenrings und hier insbesondere an seinen Schnittpunkten mit den Radialachsen standen bisher wenig im Fokus. Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. widmete sich daher der Frage, ob hier Potenziale für die Siedlungsentwicklung bestehen und ob diese in Verbindung mit einer nachhaltigen Verkehrsinfrastrukturentwicklung am BAR das zukünftige Bevölkerungswachstum im Kernraum der Hauptstadtregion besser auffangen bzw. gezielt im Umfeld geeigneter Schnittpunkte steuern können.
Die Bearbeitung erfolgte im Zeitraum Dezember 2023 bis Dezember 2024. Die wesentlichen Ergebnisse liegen nun mit der Kurzfassung zum Download vor.
Die Studie soll einen Diskussionsprozess darüber anstoßen und ermöglichen, ob am BAR und hier insbesondere an den Schnittpunkten mit den radialen Schienenachsen Chancen für eine zukünftige, nachhaltige und an den verkehrlichen Herausforderungen orientierte Siedlungsentwicklung bestehen.
Bei Interesse an vertiefenden Daten wenden Sie sich bitte an die KNF-Geschäftsstelle: knf@complangmbh.de